Ich habe bereits über die Schulung der Parade geschrieben, dort ging es darum, was die Parade überhaupt ist, um die grundlegenden Begriffe wie Hankenbeugung, Rotation in der Wirbelsäule und Aufrichtung. Genauso habe ich dargelegt, wie wichtig es ist, dass der Mensch am Ende des Zügels verstanden hat, was er da tut. Seitdem habe ich wieder…
Geländetraining – entspannt vorwärts!
Am ersten Juniwochenende war ich bei Yvonne Heynckes auf einem Kurs bei Bent Branderup. Der Hof ist ein Ponyhof, auf dem es herrlich unkonventionell und praxisnah zugeht und eine entspannte fröhliche Art Allem zugrunde liegt. So traten einige Reiter am Donnerstagnachmittag einen Ausritt an, statt noch dringende Dressurbasics auf dem Platz zu üben. Ich hatte…
Unser Weg 2/10: Die Kunst, ohne Ausbinder zu Longieren – und wie auch du das lernen kannst
Nach kurzer Zeit konventioneller Arbeit mit Simba stand fest: So nicht! Es artete alles in Kämpfe aus – Sporen, Gerte, Ausbinder, Druck. Ich wollte anders mit meinen Pferden Zeit verbringen! Ein Thema war das Longieren (muss man ja so machen – zum Muskel- und Konditionsaufbau und für die Abwechslung, so hatte ich es schließlich gelernt)….